Dein Beitrag
Info/Leitfaden
Respekt – Achtung – Anerkennung!
Die Gesellschaft hat sich angesichts der Herausforderungen der letzten Monate gewandelt und ist nicht müde geworden ihre Anerkennung für die erbrachten Leistungen und ihre Wertschätzung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Pflege und aller pflegenahen Berufe und aller in systemrelevanten Funktionen Tätigen zu bekunden.
Deshalb sind folgende Punkte für uns wichtig:
Mitsprache und Mitbestimmung
Die neuen /alten verantwortlichen Leistungsträger*innen sind ausgemacht. Ihre Position in der Organisation ist neu zu verhandeln – das muss allen klar sein!
Kostenfaktor
Neues Standing der Pflege und pflegeverwandter Berufe
Es besteht Einigkeit darüber, dass Pflege und pflegenahe Bereiche wie Therapie und Medizin, aber auch pflegende Angehörige nie wieder nur als Kostenfaktor zu bezeichnen sind.
Belohnung
Gut gemeint ist nicht immer angebracht.
Angedachte Einmalzahlungen – egal wie hoch – sind zwar nett, aber nicht genug. Leistungsangemessen erscheinen ein fixes 15. bzw. 16. Gehalt.
System
In allen Bereichen muss es gelingen das System langfristig an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen und nicht die arbeitenden Menschen an das System.
Klingt utopisch, wirkt aber machbar, wenn wir uns ansehen was in letzter Zeit alles möglich geworden ist.
Chancen nützen
Zusammenwirken – weil wir es können!
- Abbau von Fremdbestimmungen durch andere Berufsgruppen
- Persönliche Entscheidungen vor „Computergehorsam“
- Mitverantwortlichkeit ist keine Einbahnstraße
- Altersteilzeit auch für Gemeindebedienstete
- Kompetenzkarrieren etablieren
- Bürokratie- und Dokumentationsabbau
Gemeinsam großes bewegen
Nur wir selbst können unsere Lobby bilden!
Dass wir viel leisten können, haben wir bereits bewiesen. Und wir scheuen uns auch nicht dafür die Verantwortung zu tragen.
Daher reden wir mit
Je konkreter die Beiträge aus euren Bereichen einlangen, desto besser wird es gelingen gemeinsam die Position der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort zu stärken, um die gewünschten Veränderungen zu erreichen.
Viel Erfolg beim Mitmachen und danke für eure Beiträge
Weil es ein Leben nach der Krise gibt